Ich habe Tragetücher der Marken
Didymos
Limas
Hoppediz
kokadi
Fidella (www.fidella.org)
Babylonia
Amazonas
Herzensfreunde
Elastische Tragetücher könnt ihr diese hier bei mir testen:
manduca sling
Moby Wrap
Hoppediz
Schmusewolke FlexiTuch
Strechtuch von Didymos
Schlingel von Wermli.
RingSlings habe ich von
Didymos mit Scherenfaltung
Didymos mit Raffung
Didymos Waffelpiqué
Hoppediz
Fidella
Limas
Pollora
Oscha
Herzensfreunde
Schmusewolke
BadeSling von KisKise.
Für den Sommer und für alle, die dünne Stoffe mögen:
Leichtes Tragetuch von Hoppediz
Ultraleichtes Tragetuch von Hoppediz
Der Mei Tai ist eine traditionelle asiatische Tragehilfe, die von vielen deutschen und europäischen Herstellern neu kreiert wurde.
Ich habe folgende im Sortiment:
Limasbaby
Limas Plus
Fräulein Hübsch Mei Tai
Didytai von Didymos
DidyKlick von Didymos
Hop-Tye und Hop-Tye Buckle von Hoppediz
Bondolino Slim Plus von Hoppediz
Nabaca Modultrage von Hoppediz
TaiTai von Kokadi
WrapTai von Kokadi
WrapStar von Kokadi
MySol von Girasol
Flytai von Fidella
FlyClick von Fidella
FlowClick von Fidella
Storchenwiege Babycarrier
Wrapidil und Buzzitai von Buzzidil
Jonobaby Meitai
Schmusewolke Meitai
Halfbuckle von Neko
Halfbuckle von LennyLamb
Es handelt sich hierbei um die Grundidee eines quadratischen Stückes Stoff, das an allen vier Ecken mit Bändern versehen ist. Zwei Bänder bindet sich der Träger um die Hüfte, die beiden anderen werden um die Schultern gelegt.
Die hiesigen Hersteller haben ihre Mei Tais so entworfen, dass sie mitwachsen, sich also der jeweiligen Körpergröße des Kindes genau anpassen.
Recht neu bei uns auf dem Markt ist der sogenannte Podaegi, eine Trage aus Korea. Sie ist dem Mei Tai sehr ähnlich, allerdings fehlen ihr die Bänder zum Binden um die Hüfte. Die langen Schulterbänder werden nach dem Kreuzen am Rücken um die Hüfte gebunden.
Rucksacktragen, oder auch Fullbuckle genannt, sind dem asiatischen Mei Tai nachempfunden, mit dem Unterschied, dass sie statt der Bänder zum Binden Rucksackelemente besitzen: Einen gut gepolsterten Hüftgurt sowie Rucksackträger. Da es so viele gibt und sie nicht jedem gleich gut passen (ähnlich wie bei Turnschuh oder Jeanshose), habe ich folgende für euch zum Anprobieren:
Schmusewolke First und Comfort
Tula Baby Free-to-Grow
Fusion von Fidella
Limas Flex
LennyUpGrade von LennyLamb
Fullbuckle von Little Frog
Flip von Kokadi
Ruckeli und Ruckeli Slim
Buzzidil Babysize
Emeibaby
Manduca First
Manduca Duo
Manduca xt
Neko Switch Babysize
Ergobaby
Smartcarrier von Amazonas
Diese wachsen ebenfalls mit der Größe des Kindes mit.
Weil unsere Kinder schnell wachsen, das Tragen aber auch mit kleinem Laufling so praktisch und schön ist , haben einige Hersteller eine eigenes, großes Modell geschneidert, das ein deutlich größeres und damit der Größe des Kindes angepasstes Rückenpanel hat. Denn ein zu großes Kind in eine zu kleine Trage zu packen, ist ähnlich, wie wenn wir eine Jacke oder Schuhe anhaben, die zu klein sind: Es passt nicht und ist unbequem, sowohl für uns als auch für die Kinder.
Daher habe ich folgende für euch zur Auswahl:
Buzzidil Toddlersize und PreSchooler
Neko Switch Preschooler
Kokadi Flip Toddlersize und Preschooler
Fidella Fusion 2.0 Toddlersize
Tula Toddler
Schmusewolke Comfort Toddlersize
Onbuhimo von Kokadi
Seit Kurzem gibt es außerdem Tragen, die sich von Onbuhimo zu FullBuckle umbauen lassen. Ich habe folgende:
BuzziBu von Buzzidil
Limas Flex von Limasbaby
Es sind so viele unterschiedliche Tragen und Tücher auf dem Markt, dass es fast unmöglich ist, alle zu haben. Dennoch habe ich bereits eine große Auswahl und bin immer bemüht, neue Modelle anzuschaffen, damit ihr möglichst viele zum Anprobieren zur Verfügung habt!